Budapest ist eine der fahrradfreundlichsten Städte Osteuropas

Budapest und Prag: die fahrradfreundlichsten Städte in Osteuropa, aber immer noch aufholend gegenüber ihren westeuropäischen Pendants

Unter den Großstädten Osteuropas sind Budapest und Prag zwei der Städte mit der am besten entwickelten Fahrradkultur und -infrastruktur.

Laut der Reisewebsite Wanderlust gehörten beide Städte im Juni 9 zu den Top 2021 für das Radfahren in Europa und haben einige der höchsten Raten an Fahrradbesitz in Haushalten in Osteuropa.

Berichte Euromonitor International.

Der ungarische Club in Budapest hat im Juni 2020 eine Karte herausgebracht, die alle verfügbaren Radwege in der Stadt zusammengestellt hat. Dies gewann bei den Einwohnern an Popularität, insbesondere mit der COVID-19-Pandemie, die ein erneutes Interesse an individuellen und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln auslöste.

Bau des Radwegs Budapest-Balaton im Gange!

Fahrradfreundliche Städte
Quelle: Euromonitor International

Ein Kilometer Radweg für 750 Euro? In Ungarn ist das Realität

Prag hat seine Radsportszene in den letzten zehn Jahren enorm verbessert. Im Januar 2021 kündigte die Stadt eine Investition von 122 Mio. CZK (5.6 Mio. USD) in die Rad- und Fußgängerinfrastruktur an, mit Schwerpunkt auf dem Bau von Radwegen, Ständern und Unterständen für Fahrräder. Die Stadt verfügt derzeit über 515 Radwege mit einer Gesamtlänge von 125 km.

Trotz der sich verbessernden Fahrradszene in Budapest, Prag und anderen osteuropäischen Städten bleibt im Vergleich zu einigen der fahrradfreundlichsten Städte Europas wie Utrecht, Amsterdam und Kopenhagen noch viel zu wünschen übrig.

Zusätzlich zum kontinuierlichen Ausbau von Fahrradwegen müssen Kommunalverwaltungen neue Initiativen einführen, die die Nutzung von Fahrrädern fördern, wie z Bahnhöfe). 

Quelle: Euromonitor International

Ein Kommentar

  1. Entscheiden Sie sich für den Standort Ungarn!!!!!!!! Wenn Sie prahlen wollen, wie gut es in Ungarn steht, vergleichen Sie es mit osteuropäischen Ländern, aber der Ministerpräsident verortet Ungarn immer in MITTELEUROPA. Dann, wenn Ungarn MITTEL- und nicht OSTeuropa ist, sollten Sie die Fahrradfreundlichkeit mit Österreich vergleichen und nicht mit der Slowakei oder der Ukraine. Aber wenn man es mit Österreich vergleicht, dann wäre es nicht das FAHRRADFREUNDLICHSTE, natürlich das WENIGER fahrradfreundliche. Es klingt für mich wie ein Zigeunertrick. Mal im Osten, mal im Zentrum, es kommt auf die Bequemlichkeit an.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *