Ausstellung

Spezielle LEGO Mercedes-Autos in der Fashion Street in Budapest – FOTOS, VIDEO

„Von wunderschönen Kupferfassaden über weltberühmte Marken bis hin zu den besten Aussichten auf Budapest finden Sie auf der Fashion Street alles“, heißt es in der Einführung auf der Website der Straße. Am 6. Dezember wurde mit einigen einzigartigen LEGO Mercedes-Autos und einer Mercedes-Benz G-Klasse eine neue Attraktion auf der Straße eröffnet. Schauen Sie sich unten einige Fotos und ein Video zur Ausstellung an!

Außergewöhnliche LEGO-Straßenbahn im Herzen Budapests

Wir schrieben über die magischen lebensgroßen LEGO Straßenbahn des Deák-Ferenc-Platzes in DIESE Artikel zuvor. Die LEGO-Straßenbahn wurde aus fast 1.8 Millionen bunten Steinen gebaut, ein außergewöhnliches Meisterwerk der Verschmelzung von Kreativität, Verspieltheit und Technik, das die ungarische Hauptstadt erleuchtet. Sie repräsentiert nicht nur Budapests reiche Straßenbahntradition, sondern auch die alltägliche Magie, die LEGO-Produkte uns vermitteln können.

Die LEGO-Straßenbahn ist auch deshalb außergewöhnlich, weil es weltweit kein anderes Lego-Bauwerk gibt, das so groß ist und sich sogar bewegen kann. Die lebensgroßen Lego-Fahrzeuge, die wir bisher kennen, wurden aus flexiblen Lego-Technic-Elementen hergestellt. Diese Straßenbahn hingegen besteht nur aus klassischen Lego-Steinen, was eine besondere Herausforderung darstellt, wenn es darum geht, sie zu bewegen. Sie können sich einige Fotos und weitere Details zu dem magischen Bauwerk ansehen, das auf dem Deák-Ferenc-Platz ausgestellt ist und von allen besichtigt werden kann. DIESE Artikel.

LEGO-Straßenbahn in Budapest
Foto: BKK

Fashion Street verbindet Vörösmarty-Weihnachtsmarkt mit der LEGO-Straßenbahn

Die Modestraße von Budapest verbindet den Deák Ferenc Platz mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte Budapests auf dem Vörösmarty Platz. Wenn Sie auf der Straße spazieren gehen, können Sie in einigen der führenden Mode Marken sollten Sie sich ein neues Spektakel nicht entgehen lassen, das aus der Kooperation von Mercedes und LEGO entstanden ist.

Brick Galaxy, eine der ältesten ungarischen LEGO-Fangruppen, hat dort eine Installation geschaffen und diese am 6. Dezember mit Hilfe von Zoltán Szujó und dem Weihnachtsmann eingeweiht. Der Weihnachtsmann kommt am 6. Dezember nach Ungarn und bringt den Kindern vor allem Süßigkeiten. Am 24. Dezember bringt das Jesuskind den Kindern in Ungarn Geschenke.

Spezielle LEGO Mercedes-Autos parken in Budapests Fashion Street
Foto: FB/Pappas Auto

Einzigartige LEGO Mercedes-Autos auf der Fashion Street

As Kreativ Online weist darauf hin, dass sich unter einem Glasgitter ein Mercedes-Benz-Modell befindet, das man mit einem realistischen LEGO-Zwilling vergleichen kann, den die Gruppe gebaut hat. Auf der Motorhaube des Autos befindet sich außerdem ein LEGO® Technic™ Mercedes-Benz G 500 PROFESSIONAL Line-Modell.

Foto: FB/Pappas Auto

Péter Oláh, Marketingdirektor von LEGO Hungária Ltd., sagte gegenüber Kreatív Online, dass die Ausstellung nicht nur die Begegnung zweier großer Marken feiere, sondern auch die unbegrenzte Kraft und unendliche Kreativität der LEGO-Steine ​​zeige. Er fügte hinzu, dass Vertrauenswürdigkeit und Qualität entscheidende Eigenschaften von LEGO und Mercedes seien.

Das Team von Human Telex Advertising & Event betonte, dass es das Glasgitter bereits zum dritten Mal auf der Budapester Fashion Street installiert habe. Es sei fantastisch zu sehen, dass die Idee in so kurzer Zeit Gestalt annehmen und umgesetzt werden konnte.

Spezielle LEGO Mercedes-Autos parken in Budapests Fashion Street
Foto: FB/Pappas Auto

Lesen Sie auch:

  • LEGO ist eines der teuersten in Ungarn – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Ungarische Heilige Krone aus LEGO bauen – Anleitung in unserem Artikel KLICKEN SIE HIER

Ecuadors Blumenwunder: Die rätselhaften Orchideen stehen in Budapest im Mittelpunkt

Am 14. November 2024 fand im Ungarischen Landwirtschaftsmuseum die Orchideen- und Bromelienausstellung „Geheimnisvolle Orchideen Ecuadors“ statt, die von der Ungarischen Orchideengesellschaft in Zusammenarbeit mit der Botschaft Ecuadors in Ungarn organisiert wurde. An der Veranstaltung nahmen Mitglieder des diplomatischen Korps, lokale Behörden, Unternehmensvertreter und die breite Öffentlichkeit teil.

Erstaunliche ecuadorianische Orchideen in Budapest

Ecuagenera, ein ecuadorianisches Unternehmen, das auf die Kultivierung und Erhaltung von Orchideen und Hybridarten spezialisiert ist, präsentierte Ecuadors reiche Naturschätze mit seiner großen Vielfalt an wilden Orchideen. Ecuagenera mit Sitz im Gualaceo-Tal spielt eine führende internationale Rolle bei der Entdeckung, Erhaltung und Vermehrung von Orchideen.

Im Rahmen der Veranstaltung hielt die ecuadorianische Botschafterin in Ungarn, Cynthia Mayer Zavala, einen Vortrag mit dem Titel „Der Einfluss der Blumenindustrie Ecuadors auf die Wirtschaft und den Tourismus.“

Der Botschafter betonte, dass Ecuador im Jahr 1 Blumen im Wert von über 2023 Milliarde Dollar exportierte, was sie zum fünftwichtigsten Exportprodukt des Landes macht und 120 Bestimmungsorte erreicht, darunter Ungarn. Die Blumenindustrie schafft direkt und indirekt etwa 120,000 Arbeitsplätze. Rosen dominieren die Blumenexporte mit 73 %, gefolgt von Schleierkraut und anderen Sommerblumen.

Botschafter Mayer Zavala betonte die außerordentliche Artenvielfalt Ecuadors und wies darauf hin, dass im Land mehr als 17,000 Pflanzenarten klassifiziert wurden, darunter über 4,300 Orchideenarten, von denen 1,714 in Ecuador endemisch sind. Eine der kleinsten bekannten Blumen, eine Orchidee aus dem Stelis Gattung, wurde in Saraguro im Süden Ecuadors entdeckt und misst nur 0.7 Millimeter. Die größte Orchidee, Phragmipedium wallisii, hat Blütenblätter und Kelchblätter, die eine Länge von ein bis zwei Metern erreichen können.

Ecuador gilt dank seiner außergewöhnlichen geografischen Lage und seines einzigartigen Klimas als eines der weltweit führenden Orchideenländer. Orchideen sind ein wesentlicher Bestandteil des Naturerbes Ecuadors und eine bedeutende Attraktion für den inländischen und internationalen Tourismus.

Der Botschafter betonte auch die „Orchideenroute“, eine außergewöhnliche Reise, die Besuchern geführte Touren durch verschiedene Reservate und botanische Gärten bietet, wo sie diese exotischen Blumen in ihrem natürlichen Lebensraum bewundern können. Ecuador bietet Orchideenliebhabern sechs verschiedene Routen, darunter die Galápagosinseln, wo die faszinierendsten Orchideen beobachtet werden können, wie die Maywa-Orchidee von Quito, die Blume von Guayas, die Dracula-Orchidee, die kleinste Orchidee der Welt, und die Galápagos-Orchidee.

Darüber hinaus hob sie die einzigartigen Merkmale Ecuadors hervor: Es ist das Land mit der größten Artenvielfalt der Welt, die Galapagosinseln sind ein natürliches Labor des Planeten, es ist die Geburtsstätte des Kakaos und es liegt am Äquator, sodass sein reiches kulturelles und natürliches Erbe bewahrt ist.

Zum Abschluss ihrer Rede präsentierte Botschafterin Mayer Zavala das Video „Das ist der Grund, warum Ecuador“ und zeigt die Schönheit und Vielfalt des Landes.

Abschließend lud die Botschafterin Reisende, Naturforscher und Naturliebhaber ein, diese Wunder zu erkunden, bei denen jede Region einzigartige Erlebnisse bietet. Sie ermutigte sie, die „Orchideenroute“, das mit seinen erstaunlichen Orchideenarten und atemberaubenden Landschaften die enorme Artenvielfalt Ecuadors veranschaulicht.

Besonderer Dank gilt László Sipos, dem Präsidenten der Ungarischen Orchideengesellschaft, für die Unterstützung der Veranstaltung.

Fotos:

Die rätselhaften Orchideen stehen in Budapest im Mittelpunkt
Foto: Botschaft von Ecuador in Ungarn
Die rätselhaften Orchideen stehen in Budapest im Mittelpunkt
Foto: Botschaft von Ecuador in Ungarn
Die rätselhaften Orchideen stehen in Budapest im Mittelpunkt
Foto: Botschaft von Ecuador in Ungarn
Die rätselhaften Orchideen stehen in Budapest im Mittelpunkt
Foto: Botschaft von Ecuador in Ungarn

Lesen Sie auch:

Weihnachten in Budapest: Das Palastviertel wartet mit gemütlichen Adventsprogrammen auf

Weihnachten in Budapest Budaer Burggarten Basar

Weihnachten in Budapest beginnt bald mit einer Vielzahl an unvergesslichen Programmen! Das Palastviertel erwartet Sie mit gemütlichen Adventsprogrammen, darunter Ausstellungen, Konzerte, Workshops und mehr!

Weihnachten in Budapest beginnt bald

As Turizmus.com schreibt, können Sie den Zauber von Weihnachten in Budapest diesen Dezember mit einer Reihe von festlichen Veranstaltungen und Konzerten in der neu renovierten Reithalle (Lovarda) im Palastviertel der Budaer Burg erleben. Die Feierlichkeiten beginnen am 1. Dezember mit einem aufregenden Konzert der Band Lóci Játszik, einschließlich einer einzigartigen Wohltätigkeitsauktion und einer Fotoausstellung, die die Höhepunkte der Band im letzten Jahrzehnt zeigt.

Der Erlös der Auktion kommt dem Kinderchor Superar zugute, der auch zusammen mit dem Quartett Follow The Violin All Strings auftreten wird. Während der gesamten Adventszeit finden in der Reithalle (Lovarda) verschiedene Aufführungen statt, darunter ein fesselndes Konzert am 8. Dezember von Boggie und der Danubia Percussion Band, das eine Mischung aus Weihnachtsrhythmen und Boggies beliebten Hits bietet.

Musik, Literatur, Kultur und mehr!

Die Feierlichkeiten werden mit „Der Stern von Bethlehem“ fortgesetzt, einem Weihnachts-Folkkonzert von Gyula Szarka am 15. Dezember, gefolgt von einem besonderen Literaturabend mit der Autorin Anna Juhász am 17. Dezember im Burggarten-Basar. Die Veranstaltungen gipfeln am 22. Dezember in einem Familientag im Burggarten-Basar mit einem Konzert der Kolompos-Folkband, Puppentheater und kostenlosen Bastelaktivitäten für Kinder. Der Tag endet mit einem Abendkonzert des Modern Art Orchestra mit den Sängerinnen Lilla Horti und Nikoletta Szőke in der Reithalle. Diese festlichen Veranstaltungen bieten eine unvergessliche Möglichkeit, Weihnachten in Budapest zu feiern, indem sie Musik, Kultur und familienfreundliche Unterhaltung in einer historischen Umgebung kombinieren.

Weihnachten in Budapest Budaer Burggarten Basar
Foto: Facebook / Várkert Bazár

Ein magischer Spaziergang

Weihnachten in Budapest verspricht dieses Jahr zauberhafte saisonale Erlebnisse, darunter auch die Rückkehr der beliebten Adventsspaziergänge. Diese Themenspaziergänge mit dem Titel „Sisis Weihnachten“ finden an Wochenenden vom 8. bis 22. Dezember statt und geben Einblick in die festlichen Feierlichkeiten der ungarischen Königin Elisabeth.

Darüber hinaus lädt eine Freiluftausstellung die Besucher dazu ein, den Charme von Vintage-Postkarten als Kommunikationsmedium zu entdecken. Die Ausstellung umfasst Führungen, bei denen namhafte Schriftsteller und Journalisten ihre Einblicke in die Kulturgeschichte der Postkarten geben. In diesem malerischen Innenhof können die Besucher außerdem einen Weihnachtsmarkt, festliche Getränke und eine Weihnachtskrippe genießen.

Auf der Suche nach einem einzigartigen Geschenk?

Für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken sind, veranstaltet der Budapester Bierpalast De la Motte vom 20. bis 22. Dezember eine dreitägige Adventsmesse. Hier können Besucher eine exklusive Auswahl an Kunst von lokalen Designern und preisgekrönten Kunsthandwerkern durchstöbern, wobei einige Künstler für Gespräche über ihre Werke und kreativen Prozesse zur Verfügung stehen. Die Messe, die gemeinsam mit der Rearticon Applied Arts Association organisiert wird, bietet auch Handwerksworkshops, in denen Gäste traditionelle Techniken aus erster Hand erlernen können. Mit diesen spannenden Veranstaltungen verbindet Weihnachten in Budapest Geschichte, Kunst und Kultur und macht es zu einem idealen Ziel für Weihnachtsfeiern.

Lesen Sie auch:

Ausstellung über das Leben der ungarischen Klavierlegende in Budapest eröffnet

Balázs Hankó, Minister für Kultur und Innovation, eröffnete am Dienstag im Haus der Musik Ungarns eine Ausstellung über das Leben der Klavierlegende György Cziffra.

Hankó sagte, die Ungarn könnten stolz darauf sein, einer Nation anzugehören, „die uns Giganten“ und „unvergängliche“ kulturelle Ikonen wie Cziffra geschenkt hat, „einen großen Ungarn und einen großen ungarischen Pianisten, dessen Zauber uns noch heute begleitet“.

Cziffras Leben, fügte er hinzu, sei ein Beispiel für Demut, Kampf und Größe gewesen.

Freiheit der Musik – Hommage an György Cziffra, kuratiert in Zusammenarbeit mit der Ungarischen Kulturstiftung, der Petőfi Kulturagentur, Haus der Musik Ungarn und das Cziffra-Festival läuft bis zum 26. Januar.

Ausstellung über das Leben der ungarischen Klavierlegende in Budapest eröffnet
Foto: FB/Haus der Ungarischen Musik

Lesen Sie auch:

  • Zeitgenössische ungarische Kunst in New York ausgestellt – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Fotoausstellung aus Frida Kahlos persönlichem Archiv öffnet In budapest!

Zeitgenössische ungarische Kunst in New York ausgestellt

Zeitgenössische ungarische Kunst aus der Sammlung der Ungarischen Nationalbank wurde in der Fridman Gallery in Manhattans Lower East Side ausgestellt und wird einen Monat lang für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Abstraktion in Ungarn

Laut der offiziellen Website der Fridman Gallery sticht die Abstraktion in der Kunstlandschaft des 20. Jahrhunderts durch ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und ständige Neuerfindung hervor. Abstrakte Kunst lässt sich von unterschiedlichen Bereichen wie Ökologie, Design, Wissenschaft und Psychologie inspirieren und hat sich als Reaktion auf Veränderungen in der Gesellschaft und unserer Wahrnehmung der Welt kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus wird die Art und Weise, wie wir ein abstraktes Werk interpretieren, oft von unserem Verständnis des lokalen Kontexts des Künstlers geprägt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts markierte die Abstraktion den Beginn der Moderne und revolutionierte Malerei und Bildhauerei, indem sie sich von der traditionellen Konzentration auf die Repräsentation löste. Die Abstraktion wollte die technologischen und sozialen Veränderungen der Ära widerspiegeln und eine universelle Bildsprache schaffen, die Kulturen überdauert, aber dennoch eine lokale Bedeutung hat. Abstrakte Erzählungen geht diesem Phänomen auf den Grund und beleuchtet Künstler aus bestimmten Regionen, deren unterschiedliche Ansätze Fragen zur Geschichtsschreibung und den regionalen Einflüssen auf die abstrakte Kunst aufwerfen.

Die ungarische Abstraktion wurde in ihrer frühen Entwicklung von international anerkannten Künstlern wie László Moholy-Nagy, Lajos Kassák und György Kepes geprägt, die Ungarn vor oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verließen. Nach der kommunistischen Machtübernahme in Ungarn im Jahr 1948 wurde die Abstraktion als imperialistisch, bürgerlich und gegen die Arbeiterklasse gerichtet angeprangert. In den 1960er Jahren diente die Abstraktion in Ungarn und anderen Ländern des Ostblocks nicht nur als Kontrast zur figurativen Natur des sozialistischen Realismus, sondern wurde auch zu einem Symbol des politischen Widerstands und der künstlerischen Freiheit. Während sie globale Stile wie gestische und Farbfeldmalerei einbezog, erkundete die ungarische Abstraktion ihre eigene Rolle im sozialen, architektonischen und gestalterischen Kontext des Landes. Beeinflusst von Kassáks konstruktivistischen Ideen und Moholy-Nagys Fokus auf reine Komposition, wurde die ungarische abstrakte Bewegung durch klare Formen, leuchtende Farben, scharfe Kanten und glatte Oberflächen definiert, die die Hand des Künstlers verbargen.

Lesen Sie auch: Kunstmarkt Budapest eröffnet! – DETAILS und FOTOS

Die 1980er Jahre und der Fall des Eisernen Vorhangs eröffneten neue Möglichkeiten für künstlerische Experimente. Allerdings erlebte die Abstraktion erst Anfang der 2000er Jahre eine echte „Wiederbelebung“, angetrieben durch den Aufstieg der Medien, des Internets, digitaler Werkzeuge und der Globalisierung. In Osteuropa reagierten Künstler, die den Zweiten Weltkrieg, den Kommunismus und den turbulenten Übergang zum Kapitalismus in den 1990er Jahren erlebt hatten, auf diese neuen globalen Trends anders als jüngere Generationen. Zeitgenössische abstrakte Künstler arbeiten heute auf einer Plattform, die von technologischen und formalen Innovationen geprägt ist, erleichtert durch die Zugänglichkeit öffentlicher Medien. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen jedoch persönliche Geschichten, die oft als Schlüssel zum Verständnis ihrer konzeptionellen Entscheidungen und künstlerischen Methoden dienen. Abstrakte Erzählungen versucht, starre Beurteilungsrahmen aufzubrechen und Abstraktion als globale, Grenzen überschreitende Sprache zu begreifen, die durch persönliche, historische und manchmal ideologische Linsen ausgedrückt wird.

Zeitgenössische ungarische Kunst in NY

Die Ausstellung mit dem Titel Abstrakte Erzählungen zeigt Werke von

Zsófi BARABÁS, Róbert BATYKÓ, Erika FÁBIÁN, István FELSMANN, Ferenc FICZEK, Márk FRIDVALSZKI, Andreas FOGARASI, György GÁSPÁR, Simon HANTAI, Rita KOSZORÚS, Márton NEMES, Dia PINTÉR, Judit REIGL, Anthony VASQUEZ.

Der stellvertretende Zentralbankchef Barnabás Virág sagte bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag, dass die Bank nach dem Vorbild anderer Zentralbanken weltweit im Jahr 2020 eine Sammlung zeitgenössischer Kunst aufgebaut habe. Mittlerweile umfasst sie rund 1,400 Werke, und nach New York wird die Ausstellung in 14 Städten in Europa und Asien zu sehen sein.

Weitere interessante Blogartikel – Spektakulär: Claude Monet – Die Immersive Experience wird zum ersten Mal in Budapest eröffnet – FOTOS

Erstmals: Ausstellung „Garden of Lights“ im Zoo Debrecen eröffnet

In diesem Herbst und Winter wird der Zoo Debrecen eine einzigartige Veranstaltung einführen, um die längeren Nächte zu feiern. In Zusammenarbeit mit dem polnischen Garten der Lichter, der erste ländliche Zoo und botanische Garten des Landes, zusammen mit seinem einzigen klassischen Vergnügungspark, bringt die magische Welt von Pinocchio durch eine außergewöhnliche Multimedia-Ausstellung und Lichtshow zum Leben erweckt.

Garten der Lichter im Zoo Debrecen

Debrecen ist die erste Stadt außerhalb der Hauptstadt, in der dieses faszinierende Spektakel ab dem 18. Oktober stattfindet. Auf 17.5 Hektar erwartet Familien ein unvergessliches Abendprogramm, das Zuschauer jeden Alters fesseln wird. Die bezaubernde Reise führt die Besucher durch die berühmtesten Orte und Momente aus Pinocchio, wo sie beliebte Figuren wie Geppetto, Jiminy Cricket, die Blaue Fee und mehr treffen.

200,000 energieeffiziente LED-Lampen, 12,000 Meter Lichtergirlanden, über 120 illuminierte Bäume, 100 Installationselemente, acht Fotopoints und Multimediastationen sowie Lichttunnel, ein interaktiver Spielplatz und modernste Licht- und Tontechnik erwecken das immersive Erlebnis zum Leben.

Zoo Debrecen – Garten der Lichter
Foto: Zoo Debrecen

Der Zoo Debrecen, der im Herzen des geschützten Großen Waldes liegt, legt in seiner Ausstellung Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Parallel zur Eröffnung des Garden of Lights ist der Zoo Debrecen stolz darauf, bekannt geben zu können, dass dank seiner jüngsten Investition in erneuerbare Energien ein hochmodernes Solarkraftwerk nun ein Viertel des jährlichen Strombedarfs des Zoos decken wird. Die Einweihung des Solarkraftwerks im Beisein von Bürgermeister László Papp stellt sicher, dass die gesamte sechsmonatige Ausstellung mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Diese Entwicklung ist Teil der laufenden Bemühungen des Zoos, seinen ökologischen Fußabdruck durch konkrete Schritte zu reduzieren.

Als ganzjährige Attraktion mit erweitertem Service bietet der Zoo Debrecen auch nach Halloween saisonale Freuden. Zum ersten Mal in diesem Jahr bleibt nicht nur das Barockkarussell während der Winterferien (21. Dezember 2024 – 5. Januar 2025) in Betrieb, sondern auch mehrere Fahrgeschäfte werden aus ihrem Winterschlaf erweckt. Während der Pinocchio Lichtausstellung können Besucher in ein wahres Winterwunderland mit unbegrenztem Zugang zu den Fahrgeschäften, erweiterten kulinarischen Optionen und speziellen Programmen eintauchen.

Der Garden of Lights ist vom 18. Oktober bis 2. März 2025 geöffnet und bietet unvergessliche Erlebnisse für alle. Tickets sind online im Vorverkauf und vor Ort erhältlich. Auch Gruppentickets, Firmenevents und Fotopakete werden angeboten.

Lesen Sie auch:

Fotoausstellung aus Frida Kahlos persönlichem Archiv in Budapest eröffnet!

Budapests Mai Mano Museum of Photography veranstaltet eine Ausstellung mit dem Titel Frida Kahlo – Ihre Fotos vom Freitag.

Die Sammlung von 241 bisher unveröffentlichten Fotos, die verschiedene Perioden im Leben der mexikanischen Künstlerin und die für sie wichtigen Menschen zeigen, wird zum ersten Mal in Budapest gezeigt, Perla Labarthe Alvarez, die Direktorin von Mexiko-Stadt Frida-Kahlo-Museum, sagte heute Journalisten.

Nach Fridas Tod im Jahr 1954 schenkte ihr Ehemann, der Künstler Diego Rivera, ihr Haus in Mexiko-Stadt, bekannt als das Blaue Haus, dem mexikanischen Volk und widmete es Fridas Leben und Werk.

Fridas „persönliches Archiv“ mit mehr als 6,000 Fotografien sowie Zeichnungen, Briefen, Medikamenten und Kleidungsstücken war fünf Jahrzehnte lang der Öffentlichkeit verborgen.

Die bis zum 12. Januar in Budapest laufende Ausstellung zeigt eine Sammlung der nach der Öffnung des Archivs im Jahr 2003 neu entdeckten Fotos.

Frida Kahlo Ausstellung in Budapest (Kopie)
Foto: FB/Mai Manó Ház

Lesen Sie auch:

Kunstmarkt Budapest eröffnet! – FOTOS

Art Market Budapest, Mittel- und Osteuropas führende internationale Kunstmesse, wird in diesem Jahr rund 90 Kunstgalerien und Aussteller aus 30 Ländern auf vier Kontinenten präsentieren, sagte der Gründer der Veranstaltung am Mittwoch gegenüber Reportern.

„Es bedeutet uns sehr viel, dass die Ungarische Mode- und Designagentur dieses Jahr zum ersten Mal unser Hauptpartner ist. Und wir arbeiten seit über einem Jahr mit der Palast der Künste „seit mehr als zehn Jahren im Rahmen des Festivals zu Ehren von [Franz] Liszt“, sagte Attila Ledenyi auf einer Pressekonferenz.

Im Rahmen des Rahmenprogramms von Art Photo Budapest wird am 19. Oktober eine Konferenz zum 130. Geburtstag des weltberühmten ungarischen Fotografen André Kertész organisiert. Referenten sind der amerikanische Fotokünstler Roger Ballen und Lois Lamberhuber, der Direktor des österreichischen Baden Photo Festivals, der mithilfe von KI-Technologie einige der ikonischen Bilder von Kertész in modernen Settings nachbilden wird.

Kunstmarkt Budapest findet vom 17. bis 20. Oktober im Millenáris Park statt.

Lesen Sie auch:

Spektakulär: Claude Monet – The Immersive Experience wird zum ersten Mal in Budapest eröffnet – FOTOS

Heute hatten wir von Daily News Hungary das Privileg, in der Bok Hall in Budapest der Pressepräsentation von „Claude Monet: The Immersive Experience“ beizuwohnen, einer international gefeierten Ausstellung, die in Städten wie New York, London und Belfast gleichermaßen großen Beifall fand. Nun ist diese spektakuläre Produktion endlich in Ungarn angekommen und bietet Besuchern eine beispiellose Gelegenheit, sich mit den Werken von Claude Monet, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des Impressionismus, auseinanderzusetzen.

Die Pressepräsentation begann mit einer Hommage an Monets revolutionären Einfluss auf die Kunst, eingerahmt von Paul Cézannes berühmtem Zitat: „Monet ist nur ein Auge – aber mein Gott, was für ein Auge!„Dieses Gefühl gab den Ton für die Veranstaltung an, da die Teilnehmer an Monets unglaubliche Fähigkeit erinnert wurden, die flüchtige Schönheit des Lichts und der Natur mit bemerkenswerter Präzision und Emotion einzufangen.

Monets revolutionäre Vision

Die Kunsthistorikerin Blanka Bán hielt einen fesselnden Vortrag über den Aufstieg des Impressionismus, einer Bewegung, die während einer Zeit dramatischer Veränderungen im späten 19. Jahrhundert entstand. Monet lehnte sich zusammen mit Künstlerkollegen wie Renoir und Degas gegen die strengen akademischen Regeln der traditionellen Malerei auf. Sie versuchten, die unmittelbare, sinnliche Erfahrung eines Augenblicks einzufangen, indem sie lockere Pinselführung, leuchtende Farben und eine Betonung des Lichts verwendeten. Anstatt nach Perfektion zu streben, schätzten die Impressionisten Spontaneität und vertraten die Idee der Kunst als emotionalen Ausdruck. Monets Bedeutung für diese Bewegung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da seine bahnbrechenden Techniken und sein Fokus auf die Natur zu einigen der bekanntesten und beliebtesten Werke der Kunstgeschichte führten.

Die Monet-Ausstellung, die am 17. Oktober eröffnet wird, bietet eine umfassende Reise durch Monets Welt und ermöglicht es den Besuchern, seine Kunst auf neue und innovative Weise zu erleben. Die Ausstellung erstreckt sich über 2,000 Quadratmeter und nutzt modernste digitale Technologie, um seine Meisterwerke auf jede Oberfläche zu projizieren und den Betrachter in ein visuelles und akustisches 360-Grad-Erlebnis einzuhüllen. Zweistöckige Projektionen ikonischer Gemälde wie Wasserlilien, Drucken (Impression), Sonnenaufgang und Poppies entführt die Besucher in Monets heitere und traumhafte Landschaften.

Mehr lesen: FOTOGALERIE, VIDEO: World Press Photo-Ausstellung im Budapester Biodome eröffnet

Interaktive Erkundung und virtuelle Realität

Einer der aufregendsten Aspekte der Ausstellung ist die Virtual Reality-Komponente, die eine einzigartige Gelegenheit bietet, acht von Monets Werken eingehender zu erkunden. Mit dieser Funktion können die Teilnehmer in die Inspiration hinter Werken wie Der Heuhaufen, Das Mohnfeld und Ende des Sommers, und unternehmen Sie gleichzeitig eine atemberaubende visuelle Reise durch die sich entwickelnden Techniken und Perspektiven des Künstlers.

Besucher können auch eine Nachbildung von Monets Atelier erkunden, wo sie digitale Darstellungen seiner berühmten Gärten in Giverny sehen können, dem Ort, der viele seiner späteren Werke inspirierte. Die ikonische Holzbrücke, die in Brücke über einen Seerosenteichs, wurde nachgebaut und bietet Kunstliebhabern eine perfekte Fotogelegenheit.

Die Ausstellung lädt nicht nur zum Betrachten von Monets Werken ein, sondern lädt auch zum Mitmachen ein. Die Besucher können in Monets Fußstapfen treten und ihre eigenen impressionistisch inspirierten Gemälde schaffen, die dann an den Wänden ausgestellt werden, damit alle sie sehen können. Dieses interaktive Feature wird bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut ankommen und bietet eine spielerische und dennoch sinnvolle Möglichkeit, sich mit Monets künstlerischer Vision auseinanderzusetzen.

Das Erlebnis geht über einen traditionellen Museumsbesuch hinaus und kombiniert Geschichtenerzählen, digitale Kunst und Audioelemente, um die Besucher vollständig in das Leben und die Arbeit von einzutauchen Claude Monet; alle auf Ungarisch und Englisch verfügbar. Zusätzlich zu den beeindruckenden visuellen Darstellungen ist ein kleinerer Ausstellungsraum Monets Privatleben gewidmet – seinen Musen, seinen Kämpfen und seinem monumentalen Erfolg als Anführer der impressionistischen Bewegung.

In Summe, Claude Monet: Das immersive Erlebnise verspricht ein transformatives Ereignis für Kunstliebhaber und die breite Öffentlichkeit zu werden. Durch die Verbindung von Kunst, Technologie und Interaktion bietet es eine neue Perspektive auf Monets Genie und macht sein zeitloses Werk auf eine nie zuvor vorstellbare Weise zugänglich und beeindruckend.

Sie können Ihr Ticket buchen KLICKEN SIE HIER.

Adresse

Dózsa-György-Straße 1, Budapest – Bok-Halle

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr

Samstag – Sonntag 9.00 – 19.00 Uhr

FOTOS: Ausstellung über das ungarische Parlament in der Türkei eröffnet

Parlamentspräsident László Kövér traf am Dienstag zu einem offiziellen Besuch in der Türkei ein.

Er eröffnete die Ausstellung „Parlament am Donauufer“ im Istanbuler Kulturzentrum Tarik Zafer Tunaya.

Die Ausstellung wurde im Rahmen des Ungarisch-Türkischen Kulturjahres von der Direktion für öffentliche Sammlungen des Parlaments, der ungarischen Botschaft und dem Liszt-Institut – Ungarisches Kulturzentrum Istanbul organisiert.

Kövér sagte bei der Eröffnungsveranstaltung, dass die ungarisch-türkischen Beziehungen auf eine lange Geschichte zurückblicken, doch „trotz der verwandtschaftlichen Bande hat die Zeit, in der unsere Länder gegeneinander kämpften, leider zu lange gedauert.“

Ausstellung über das ungarische Parlament in der Türkei eröffnet
Foto: MTI

Er fügte jedoch hinzu, dass das ungarische Volk nie vergessen werde, dass Ilona Zrinyi, Imre Thököly, Ferenc Rákoczi II., Lajos Kossuth und „viele unserer Helden auf türkischem Boden Zuflucht fanden.“

Ziel der Ausstellung ist es, den Besuchern das Parlamentsgebäude und seine kulturellen Besonderheiten vorzustellen und Touristen zu einem Besuch des Gebäudes in Budapest zu bewegen.

Ausstellung über das ungarische Parlament in der Türkei eröffnet
Foto: MTI

Das anlässlich des 100. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Ungarn und der Türkei organisierte ungarisch-türkische Kulturjahr bietet eine Gelegenheit, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken.

Kövér wird seinen offiziellen Besuch in Ankara fortsetzen, wo er Gespräche mit seinem Gastgeber Numan Kurtulmus, dem Sprecher der Großen Nationalversammlung, Außenminister Hakan Fidan und dem Präsidenten führen wird. Recep Tayyip Erdogan.

Ausstellung über das ungarische Parlament in der Türkei eröffnet
László Kövér eröffnet die Ausstellung. Foto: MTI

Lesen Sie auch:

  • Unglaubliche Geldstrafe für die Bezeichnung von Ministerpräsident Orbán und seinem Kabinett als Verräter verhängt – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Ungarn könnte Serbiens EU-Beitritt substanziell unterstützen, sagt Haussprecher

Ungarns größtes Designfestival Budapest Design Week beginnt

Die Budapest Design Week findet an über 100 Standorten in Budapest, Sopron und Pécs statt. Bei der Eröffnung der Veranstaltung betonte ein Regierungsvertreter, wie wichtig es sei, die Rolle von Kunst und angewandter Kunst in der Architektur zu stärken.

Beginn der Budapest Design Week

Ab 2025 werde ein kleiner Teil der Ausgaben für staatliche Bauinvestitionen in Kunstwerke oder angewandte Kunst als integrale Bestandteile von Gebäuden fließen, sagte Regő Lánszki, Staatssekretär für Architektur im Bau- und Verkehrsministerium, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz zur Eröffnung der Veranstaltung.

Budapest Design Week 2024
Foto: Facebook/Hungarian Fashion & Design Agency

Budapester Designwoche begrüßt alle, die sich für die Kreativbranche interessieren, mit kreativen Programmen, temporären Ausstellungen, Workshops und Führungen bis zum 20. Oktober. Zsófia Jakab, Ministerialkommissarin für Entwicklung im Nationalen Wirtschaftsministerium und zugleich Geschäftsführerin der Ungarischen Mode- und Designagentur (MDDU), wies darauf hin, dass die Budapest Design Week zum ersten Mal von der MDDU organisiert wird.

Hoffentlich wird die Design Week in Zukunft ihre Rolle in der Kreativbranche nicht nur in Budapest, sondern in ganz Ungarn stärken, sagte sie. Die Sopron Design Week wird zum neunten Mal organisiert und DesignPécs möchte die „verborgenen Stärken“ des Komitats Baranya, seine lokale Design- und Kreativbranche, ins Rampenlicht rücken, fügte sie hinzu.

MDDU gab in einer Erklärung bekannt, dass die Zeremonie der ELLE DECO International Design Awards (EDIDA), bekannt als die Oscars der Designwelt, heute stattfindet und herausragende Schöpfer des ungarischen Designberufs und ihre Werke würdigt. Die Hauptausstellung der Budapest Design Week, 360 Design Budapest, präsentiert vom 15. bis 20. Oktober zum fünften Mal die besten Arbeiten des inländischen und regionalen Designs. Veranstaltungsort ist der ehemalige Warteraum des ikonischen Nyugati-Bahnhofs.

Lesen Sie auch:

Sonderausstellung im Budapester Museum der Schönen Künste eröffnet – AKTUALISIERT: FOTOS

Das Budapester Museum der Schönen Künste eröffnet am Samstag seine Ausstellung über das Erbe des alten Mesopotamiens, die erste zu dieser Zeit in Ungarn, teilten die Organisatoren am Donnerstag mit.

Die Schau konzentriert sich auf die erste Hälfte des vorchristlichen Jahrtausends, das zwei große Reiche und eine der Wiegen des europäischen Kulturerbes umfasst, Museum sagte Regisseur László Baán der Presse.

Ausstellung über das alte Mesopotamien wird in Budapest eröffnet (Kopie)
Foto: FB/Museum der Schönen Künste Budapest

Die Ausstellung zeigt „fantastische Werke aus mehreren europäischen Sammlungen und ergibt eine umfassende Ausstellung, wie sie nur ein- oder zweimal in einem Jahrzehnt zusammenkommt“, sagte Baán.

Die Ausstellung „Königreich der Götter und Dämonen. Mesopotamien 1,000–500 v. Chr.“ läuft noch bis zum 2. Februar.

Hier sind einige Fotos:

Sonderausstellung im Budapester Museum der Schönen Künste eröffnet
Foto: MTI

Lesen Sie auch:

Folgen Sie uns auch auf Google News!

Ausstellung des berühmten ungarischen Fotografen in Rom eröffnet

Im Kulturzentrum Ungarische Akademie in Rom wurde eine Ausstellung des renommierten, in Ungarn geborenen Fotografen André Kertész eröffnet. Zu sehen ist eine seltene Sammlung von Bildern, die er vor seiner Auswanderung aus seinem Land in Ungarn aufgenommen hatte, teilten die Organisatoren am Freitag mit.

Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Große Meister der Fotografie“ und zeigt Fotos von Kertész‘ Familienmitgliedern, Freunden und mehreren Orten in Budapest und in Esztergom, Ráckeve und Szigetbecse, der Stadt, die er als „Geburtsort“ seiner Kunst betrachtete, heißt es in einer Erklärung. Eine Auswahl seiner ikonischen Bilder ist ebenfalls ausgestellt, zusammen mit persönlichen Gegenständen aus Kertész‘ Haus in New York.

Die Bilder sind Leihgaben der André-Kertész-Museum in Szigetbecse, darunter auch jene, die er im hohen Alter persönlich ausgesucht und der Stadt und dem Museum als Ehrengeschenk für „die zauberhaften Erlebnisse“, die er als Kind in Szigetbecse gesammelt hatte, geschenkt hatte.

„Kertész hat mit seinem Werk ein eigenes Universum geschaffen, in dem er die Formensprache der modernen Fotografie entwickelt hat“, heißt es in der Erklärung.

"Wie André Kertész pflegte zu sagen: ‚Fotografie ist meine einzige Sprache‘, und er sprach diese Sprache wie kein anderer zuvor“, heißt es in der Erklärung.

Die frei zugängliche Ausstellung im Falconieri-Palast läuft bis zum 22. November.

Lesen Sie auch:

  • World Press Photo-Ausstellung im Budapester Biodome eröffnet – lesen Sie mehr und sehen Sie sich unsere Fotogalerie und das Video an in DIESE Artikel
  • Claude Monet Budapest – Das immersive Erlebnis öffnet im Oktober

FOTOGALERIE, VIDEO: World Press Photo-Ausstellung im Budapester Biodome eröffnet

Die World Press Photo-Ausstellung wurde am Donnerstagabend im Budapester Biodome eröffnet und zeigt die Bilder von 31 Fotografen aus 24 Ländern.

Joumana El Zein Khoury, die Exekutivdirektorin der World Press Photo Foundation, bemerkte am Event dass Budapest die Ausstellung seit 48 Jahren beherbergt.

Gergely Karacsony, der Bürgermeister von Budapest, sagte, die Fotos zeigten eine unbestreitbare Realität, die die Menschen dazu ermutige, „die zukünftigen Herausforderungen in den Griff zu bekommen“, während sie gleichzeitig künftige Generationen mit solchen Herausforderungen vertraut machten, damit sie „sie beherrschen können“.

Tamás Révész, der Chefkurator der Ausstellung, sagte, die Begleitausstellung zeige Bilder und Videos von Eszter Cseke und Andras S. Takacs, den Machern der 15 Jahre alten ungarischen Dokumentarserie „On the Spot“, die von ihren Reisen in verschiedene Teile der Welt erzählt.

Hier ein Video der Ausstellung:

Und hier ein paar Fotos:

World Press Photo Budapest
Foto: Alpár Kató/DNH

Lesen Sie auch:

  • Ungarische Oppositionspartei will die Ausstellung „World Press Photo 2023“ wegen LGBTQ-Propaganda verbieten – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Claude Monet Budapest – Das immersive Erlebnis öffnet im Oktober

Die Europäische Mobilitätswoche beginnt in Budapest mit den Niederlanden als Gast

Anlässlich des Starts der Umweltkampagne „Europäische Mobilitätswoche“ am Montag rief der Budapester Bürgermeister Gergely Karácsony dazu auf, die Städte umzugestalten, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen und sich an die neue Situation anzupassen.

Obwohl der Hochwasserschutz derzeit das dringendste Problem der Hauptstadt ist und es daher schwieriger ist, auf die Mobilitätswoche aufmerksam zu machen, sind die beiden Themen eng miteinander verbunden, sagte der Bürgermeister gegenüber einer Pressekonferenz in Budapest.

„Vor kurzem hatten wir in Budapest den wahrscheinlich heißesten und trockensten August des Jahrhunderts, und jetzt arbeiten Tausende daran, dass der Fluss die Hauptstadt nicht überschwemmt“, sagte Karácsony und fügte hinzu, dies zeige auch, dass der Klimawandel mittlerweile das alltägliche Leben beeinflusse.

Bei der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche gehe es darum, öffentliche Räume umzugestalten und Verkehrsinfrastrukturen so auszubauen, dass sie nicht nur dem Transport, sondern auch den Zielen der Anpassung an den Klimawandel diene, sagte er.

Der Bürgermeister sagte, die Niederlande seien in diesem Jahr ein wichtiger Partner des Budapester Programms. „Von ihnen können wir viel lernen, denn sie sind führend bei der Humanisierung ihrer öffentlichen Räume“ und bieten den Einwohnern Transportmöglichkeiten, die mit einer grünen Stadtpolitik und dem Kampf gegen den Klimawandel vereinbar sind.

Karácsony wies darauf hin, dass Budapest im vergangenen Jahr den Preis der Europäischen Mobilitätswoche der Europäischen Kommission gewonnen habe.

Europäische Mobilitätswoche
Quelle: BKK

Desiree Bonis, die niederländische Botschafterin in Ungarn, sagte, die Ölkrise von 1973 sei der Hauptkatalysator für den Niederlande wurde zu einer Fahrradnation. Danach begannen viel mehr Menschen, das Fahrrad zu benutzen und sich auch politisch zu organisieren, um die Regierung zu zwingen, die Infrastruktur für sicheres Radfahren zu entwickeln.

Sie sagte, am Montag sei im City Hall Park eine Ausstellung darüber eröffnet worden, wie die Niederlande zu einer Fahrradnation wurden.

Lesen Sie auch:

Künstler und Galerien, deren Teilnahme an der Budapest Contemporary Art Fair 2024 angekündigt wurde

Die Veranstalter haben bekannt gegeben, welche renommierten europäischen Galerien an der diesjährigen Budapest Contemporary Art Fair (BCT) teilnehmen werden. Am internationalen Stand des zeitgenössischen Festivals werden 42 Werke von 21 Künstlern aus 12 Galerien ausgestellt und für rund 1 Million Euro zum Kauf angeboten. Die diesjährige BCT findet vom 26. bis 29. September im Bálna (Wal) statt.

In diesem Jahr werden die Ausstellungen der bekanntesten ungarischen Galerien von einem Dutzend hochkarätiger ausländischer Gäste in einen internationalen Kontext gestellt. Galerien aus Österreich, der Tschechischen Republik, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Serbien und der Slowakei schicken ihre Werke zur Präsentation an einen gemeinsamen Stand, der vom Künstler Márton Nemes kuratiert wird. Nemes war in diesem Jahr der ausstellende Künstler des ungarischen Pavillons der Biennale von Venedig, der auf Wunsch der Biennale von Venedig auch sein kuratorisches Debüt geben wird. Budapester Messe für zeitgenössische Kunst.

Zusätzlich zu den ungarischen Galerien werden die Künstler der folgenden 12 ausländischen Galerien im Whale vertreten sein: COMMA Gallery, Eugster Belgrade, Gregor Podnar, Hunt Kastner, Marian Cramer Projects, Reiter Galleries, Semiose, Steinhauser Gallery, Walter Storms Galerie, Wentrup Gallery, Wilde Gallery, Zeller van Almsick.

Raupe Wim Delvoye
Wim Delvoyes „Caterpillar“ (2004).

Eines der aufregendsten Stücke der internationalen Ausstellung ist Wim Delvoyes „Raupe” (2004): eine Raupenmaschine, die der Künstler in eine gotische Kathedrale verwandelt hat. Das besondere Kunstwerk ist zwischen 50 und 100 Millionen Forint wert. Amélie Bertrands Werk „Ich werde jedem Tag mit einem Lächeln begegnen” (2024) kommt ebenfalls nach Budapest. Die neuesten Gemälde des jungen Künstlers werden ab Oktober im Musée de l'Orangerie in Paris ausgestellt, umgeben von Monets Gemälden. Die kuratorische Auswahl umfasst renommierte ausländische Künstler wie Adel Abdessemed, Omar Ba, Igor Hosnedl, Gerold Miller und Jonny Niesche. Der Gesamtwert der am internationalen Stand präsentierten Werke beträgt 1 Million Euro, also fast 400 Millionen Forint.

Budapest Contemporary ist eine richtungsweisende Veranstaltung für zeitgenössische Kunst in Ungarn. 30 ungarische Galerien sind hier vertreten, und ein professionelles Komitee sorgt für hohe Qualität. Neben Gemälden, Skulpturen, Fotos und Installationen im Wert von mehreren Millionen Forint finden Interessierte auch hochwertige Kunstwerke von bescheidenem Wert. Ziel der Budapest Contemporary Art Fair ist es, den Akteuren der zeitgenössischen ungarischen Szene auf europäischer Ebene ernsthafte Aufmerksamkeit zu schenken, sodass sich Berufsvertreter, Künstler, Galerien, Kunstsammler und das Publikum treffen können.

Zu den Highlights der ungarischen Galerien zählt das Ölgemälde „Langyos víz“ von László Méhes aus der Nemes-Galerie – das Gemälde aus dem Jahr 1973 ist eines der herausragenden Werke des ungarischen Hyperrealismus. Kálmán Makláry Fine Arts bringt Werke südkoreanischer Gegenwartskünstler mit und bereitet für die diesjährige Messe eine besondere Auswahl vor.

Visueller Plan des internationalen BCT-Stands
Visueller Plan des internationalen BCT-Standes.

Die Vintage Gallery präsentiert eines der Werke der im letzten Jahr verstorbenen Vera Molnár. Im Angebot der Erika Deák Gallery kann die Öffentlichkeit ein Werk von Zsófi Barabás besichtigen, und Einspach & Czapolai Fine Art bereichert das Repertoire außerdem mit einem Gemälde von István Nádler.

Das diesjährige BCT-Programm wird von einer zweitägigen Konferenz über die Beziehung zwischen Kunst und Wirtschaft, exklusiven Führungen und Bildungsprogrammen für Kinder und Erwachsene begleitet. Die Budapest Contemporary Art Fair wird durch eine Wohltätigkeits-Online-Auktion mit von den ausstellenden Galerien gespendeten Objekten ergänzt. Gebote können auf der Axioart-Plattform abgegeben werden und die Veranstalter spenden den Erlös an die Autistic Art Foundation, deren Ziel es ist, Menschen mit Autismus zu unterstützen.

Teaservideo zur Budapest Contemporary Art Fair:

Lesen Sie auch:

Claude Monet Budapest – The Immersive Experience eröffnet im Oktober

Claude Monet Budapest – Das immersive Erlebnis

Nach der äußerst beliebten Ausstellung „Van Gogh: The Immersive Experience“ steht nun die Multimedia-Ausstellung „Claude Monet Budapest: The Immersive Experience“ im Mittelpunkt

Claude Monet Budapest – Das immersive Erlebnis

Tourismus berichtet, dass Mitte Oktober in der BOK Hall eine bahnbrechende Ausstellung mit den Werken von Claude Monet eröffnet wird, die seine Meisterwerke auf 2,000 Quadratmetern mit einzigartigen Projektionsflächen zum Leben erweckt. Das immersive Erlebnis wird Technologie des 21. Jahrhunderts mit Monets berühmtesten Werken kombinieren und den Besuchern eine multisensorische Reise in die Welt einer der führenden Persönlichkeiten des Impressionismus bieten. Die Ausstellung wird nicht nur spektakuläre visuelle Darstellungen bieten, sondern auch tiefere Einblicke in Monets Leben und künstlerischen Werdegang gewähren.

Claude Monet Budapest – Das immersive Erlebnis
Foto: Facebook / Claude Monet Budapest – Das immersive Erlebnis

Ein einmaliges Erlebnis

Die Besucher werden mit einer 360-Grad-Ton- und Lichtshow verwöhnt, bei der acht der ikonischen Gemälde Monets zu sehen sind, darunter Mohnfeld und Heuhaufen, verstärkt durch virtuelle Realität. Zusätzlich zum visuellen Fest können Besucher mithilfe interaktiver Elemente ihre eigenen digitalen Kunstwerke erstellen, die dann auf die Wände der Ausstellung projiziert werden und so ein einzigartiges und fesselndes künstlerisches Erlebnis bieten.

Preise, Öffnungszeiten

Die Eintrittspreise für die Claude Monet-Ausstellung in Budapest betragen 6,500 HUF (16.41 EUR) für Erwachsene an Wochentagen und 7,500 HUF (18.93 EUR) am Wochenende. Für Studenten und Rentner gelten ermäßigte Preise von 6,000 HUF (15.15 EUR) bzw. 7,000 HUF (17.67 EUR). Kinder unter 12 Jahren zahlen an Wochentagen 4,500 HUF (11.36 EUR) und an Wochenenden 5,500 HUF (13.88 EUR). Darüber hinaus sind auch VIP-Tickets erhältlich. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 10 bis 7 Uhr, freitags von 10 bis 8 Uhr und an Wochenenden von 9 bis 7 Uhr geöffnet.

Lesen Sie auch:

In der Király-Straße gesichtet: Woody Harrelson verzaubert Budapest mit seinem Humor

Woody Harrelson Banksy Ausstellung Budapest

Woody Harrelson, derzeit in Budapest für die Dreharbeiten zu Sie mich jetzt sehen 3, hat seine Zeit in der ungarischen Hauptstadt voll ausgekostet. Nachdem er beim Sport mit einheimischen Persönlichkeiten wie Sándor Noszály und Áron Molnár gesichtet wurde, wurde der Hollywood-Star kürzlich bei der Welt von Banksy Ausstellung in der Király-Straße. Sein freundliches und offenes Auftreten hinterließ bei den Veranstaltern großen Eindruck.

Woody Harrelson genießt seine Zeit in Budapest

Laut der ungarischen Boulevardzeitung BlikDer Emmy-preisgekrönte Schauspieler verbrachte Zeit damit, die Ausstellung zu erkunden, zeigte großes Interesse an der ausgestellten Straßenkunst und schoss dabei Fotos.

Frühere Berichte deuteten bereits darauf hin, dass man Harrelson in Budapest, wo er neben anderen Weltstars dreht, leicht antreffen könnte. Mit 63 Jahren scheint der amerikanische Schauspieler in Topform zu sein—Zum ersten Mal gesehen spielte Paddleball mit dem ungarischen Tennisspieler Sándor Noszály und spielte nur wenige Tage später Basketball mit dem Schauspieler Áron Molnár.

Harrelson in der Banksy-Ausstellung

Harrelson, so scheint es, war nicht schüchtern, sich unter die Fans zu mischen. Diese Woche wurde er wieder gesichtet, diesmal bei der World of Banksy – Street Art auf Leinwand Ausstellung.

„Unglaublich! Einer der berühmtesten Schauspieler Hollywoods bewunderte die Werke des berühmten Straßenkünstlers hier in Budapest“, sagte der Welt von Banksy Budapest Das Team teilte in den sozialen Medien zusammen mit einem Foto des lächelnden Stars:

Laut den Organisatoren der Ausstellung kam Harrelson am Mittwoch kurz vor Schließung vorbei. Seine entspannte und zugängliche Art hinterließ bei den Mitarbeitern einen bleibenden Eindruck. „Es war eine unglaubliche Erfahrung für uns“, erzählte Benyovszki Dorina, die Leiterin der Ausstellung, in einem kurzen Interview mit welovebudapest.com. „Er war unglaublich freundlich und urkomisch. Er hat gerne Fotos mit allen gemacht und Autogramme gegeben. Er hat sogar versprochen, einen Beitrag über unsere Ausstellung zu veröffentlichen!“

Harrelson ist nicht der einzige Sie mich jetzt sehen 3 Darsteller genießt die Straßen von Budapest. Jesse Eisenberg, der für seine Rolle in für einen Oscar nominiert wurde The Social Network, wurde Anfang August beim Besuch eines Zauberladens gesehen, während Morgan Freeman beim Essen im beliebten Déryné Bistro gesichtet wurde.

Lesen Sie auch: