Ukrainischer Eigentümer schließt Bonbonetti-Fabrik in Budapest

Die Süßwarenfabrik Bonbonetti in Budapest, die der ukrainischen Roshen-Gruppe gehört, wurde nach Einstellung der Produktion im April 2023 endgültig geschlossen. Diese Schließung markiert das Ende einer historischen Institution, die seit 1868 in Betrieb war, und folgt auf die Schließung der Fabrik des Unternehmens in Nagykanizsa vor einem Jahrzehnt.
Bonbonetti-Fabrik wird geschlossen
Laut NepszavaRoshen-CEO Oleksandr Holovashchuk erklärte, dass die Produktion in Budapest vor der Einstellung des Betriebs auf etwa 10 % der ursprünglichen Kapazität geschrumpft sei. Finanzielle Verluste und veraltete Anlagen waren die Hauptgründe für die Entscheidung. Laut Angaben von Opten lag Bonbonettis Jahresumsatz zwischen 3.3 und 3.5 Millionen Euro und reichte damit nicht aus, um die Betriebskosten zu decken. Die letzte bedeutende Modernisierung der Fabrik fand in den 1930er Jahren statt, und ihre Lage in einem dicht bebauten städtischen Umfeld machte eine Erweiterung unmöglich.

Laut InterfaxNach der Schließung wurde ein Teil der Fabrikausrüstung zum Roshen-Werk im ukrainischen Winnyzja transportiert, während die verbleibenden Maschinen in Ungarn stillgelegt wurden.
Roshen, der weltweit 27. größte Süßwarenhersteller, betreibt ein umfangreiches Portfolio an Anlagen, darunter Fabriken in der Ukraine, Litauen und Ungarn. Das Unternehmen produziert über 320 Süßwarensorten, insgesamt 300,000 Tonnen pro Jahr. Es betreibt etwa 70 Geschäfte in der Ukraine und ist im Besitz von Oleksiy Poroshenko, dem Sohn des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroshenko.
Die Schließung der Fabrik in Budapest stellt einen erheblichen Verlust für die Süßwarenindustrie Ungarns dar und markiert ein weiteres Kapitel in den Herausforderungen, vor denen historische Produktionsstätten in der modernen Wirtschaft stehen.
Lesen Sie auch:
Es ist an der Zeit, dass ungarische Unternehmen den Schritt wagen und deutlich bessere Produkte herstellen.
Ich hatte keine Ahnung, dass Roshen aus der Ukraine kommt, aber trotzdem ist das ein weiterer Hersteller für die Boykottliste!