Schockierend: Forint im freien Fall, historische Tiefststände gegenüber dem US-Dollar, GBP, CHF, PLN!
Der deutliche Aufwärtstrend des US-Dollars nach dem Wahlsieg von Donald Trump macht es den Schwellenwährungen schwer, mitzuhalten. Da der PMI der Eurozone ein 10-Monats-Tief erreichte, begann der Euro gegenüber dem Dollar zu fallen, was die oben beschriebene Situation noch verschlimmerte. Der Forint schneidet jedoch nicht nur gegenüber dem Dollar schlecht ab. Die ungarische Währung erreichte einen historischen Tiefstand gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), dem Pfund Sterling (GBP) und sogar dem polnischen Zloty (PLN).
Laut Portfolio.hu, So schwach war der Euro zuletzt im November 2022. Im Oktober 2022 erreichte der Forint gegenüber dem US-Dollar und dem Euro einen historischen Tiefstand. Dank der Intervention der Ungarischen Nationalbank, die den Leitzins in die Höhe trieb, konnte der freie Fall des ungarischen Forint jedoch gestoppt werden.
Jetzt überschreitet der Forint täglich neue historische Tiefststände gegenüber USD, GBP, CHF und PLN.
Historische Tiefststände gegenüber dem US-Dollar, GBP, CHF, PLN
Derzeit liegt der Kurs der ungarischen Währung gegenüber dem US-Dollar bei 395.5. Das letzte Mal, dass die Abwertung des Forint gegenüber der US-Währung ein so schockierendes Niveau erreichte, war im Dezember 2022. Der historische Tiefstand gegenüber dem Dollar lag am 435.5. Oktober 8 bei 2022.
Beim Schweizer Franken sind die Aussichten düsterer. Nach der Umstellung der CHF-Kredite auf Forint folgen die Ungarn den Wechselkursänderungen des CHF nicht. Daten zeigen, dass der Schweizer Franken gegenüber dem Forint zuletzt im September 2022 mit 437 HUF/1 CHF so stark war. Jetzt liegt der Wechselkurs auf einem historischen Tiefstand von über 444 HUF/1 CHF.
Auch gegenüber dem Pfund Sterling erreichte der Forint im November ein Allzeittief. Aktuell liegt der Kurs über 495.5. Am 10. Dezember 2022 lag er bei 487.1. Das aktuelle Allzeittief ist jedoch die Folge einer konstanten und allmählichen Abschwächung, während das Tief von 2022 nur eine Schwankung war, da der Kurs am 17. Dezember 2022 „nur“ bei 464 lag.
Auch unter den Regionalwährungen schneidet der polnische Zloty gegenüber dem Forint besser ab und liegt derzeit mit 94.7 HUF/1 PLN auf einem historischen Höchststand, auch wenn die Stärkung des Dollars für alle Schwellenwährungen wie den polnischen Zloty schlechte Nachrichten sind.
Forint fällt auf dem Interbanken-Devisenmarkt
Der Forint notierte am Freitag gegen 411.37:10 Uhr morgens bei 00 zum Euro und gab damit gegenüber 411.06 am späten Donnerstag leicht nach. Gegenüber dem Dollar schwächte sich der Forint von 394.00 auf 391.96 ab. Gegenüber dem Schweizer Franken sank er von 444.13 auf 442.35, schrieb das MTI.
BUX steigt im frühen Handel
Der Leitindex BUX der Budapester Börse stieg am Freitag etwa 0.29 Minuten nach Börsenbeginn um 79,460.46 Prozent auf 15. Die OTP Bank legte um 0.09 Prozent auf 21,620 Forint zu und das Öl- und Gasunternehmen MOL stieg um 0.37 Prozent auf 2,686 Forint. Die Pharmaaktie Richter stieg um 0.37 Prozent auf 10,850 Forint und die Magyar Telekom legte um 0.98 Prozent auf 1,240 Forint zu. Der BUX beendete die Sitzung am Donnerstag mit einem Plus von 0.17 Prozent. Der Umsatz erreichte 11.3 Milliarden Forint, fügte MTI hinzu.
Lesen Sie auch:
- Der freie Fall des Forint: Dollar und Euro belasten Ungarns Wirtschaft
- Ungarische Nationalbank führt ein 50,000-Forint-Münze – sehen Sie sich die Bilder dazu in unserem Artikel an
Wertigkeit – der Wert des Forint WÄCHST einfach.
Was kann es stoppen?
Was kann die Ungarische Nationalbank TUN – NEUE Maßnahmen ergreifen – zusätzlich zu dem, was sie bereits VERSUCHT hat, ohne dass sich daraus ein Einfluss auf den Niedergang – den anhaltenden Abwärtstrend – des Forint ergeben hat?
Finanzminister Mihaly Varga: Gott HELFE uns, wenn wir glauben, dass er den „Zauberstab“ hat, um diese Katastrophe, die „Zerschlagung“ des Forint, zu stoppen.
Varga ist gemeinsam mit Victor Orban der Katalysator dafür, dass der Bombenangriff auf den Forint weitergeht.
Varga – ein „Blindgänger“ in Wirtschaft und Finanzen – das ist die „Bilanz“ Ungarns, die wir heute haben, die Bilanz seines unrechtmäßigen politischen Handelns – seine Schöpfungen.
Es ist noch lange nicht VORBEI – die „Zerschlagung“ des Forint.
Dies wird Ungarn noch mehr schaden und uns persönlich noch mehr in den Geldbeutel greifen.
Orbán und seine hirnlosen Fidesz-Kumpels wie Varga und Matolcsy sind für ihre Ämter nicht geeignet.
Vierzehn Jahre Misswirtschaft beweisen ihren Mangel an Verstand in Wirtschafts- und Finanzfragen, was alle Ungarn ärmer und die Ausländer reicher macht.
Sie verkaufen Ungarn an Ausländer.